Kinder plantschen fröhlich im Wasser , üben fleißig mit Schwimmflügeln und rutschen um die Wette, während Eltern die angenehm warmen Whirlpools zur Entspannung genießen. Niemand der Besucher der Therme Wien ahnt, was sich einige Meter unter ihnen
Ich würde gerne abonnieren und der Webseite erlauben die eingegebene Informationen zu speichern.
Die Nationale Atomenergiebehörde (OAH) hat eine Baugenehmigung für die Erweiterung des Kernkraftwerks Paks erteilt, die den Beginn der Bauarbeiten am Reaktorgebäude vo
Wie sparen die großen Konzerne Energie?
Der Winter naht – und die deutsche Industrie muss Energie sparen. Eine Umfrage unter Dax-Unternehmen zeigt, dass sie sich gut gerüstet sehen – und weit über Plan Erdgas einsparen können. Teilweise um bis zu 50 Prozent.
Airbus will spa
ich hab gestern meinen neuen C8 bekommen. Nach den ersten Kilometern war es mir recht warm und mir ist dann aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht eingeschaltet ist und das Auto im Umluftbetrieb war.
Leider ist es mir nicht gelungen die Klimaanlage einzuschalten. Bei einem Klick auf A/
Vielen Menschen wurde es diesen Sommer zu heiss, auch in den Wohnungen. Händlerinnen und Händler meldeten Rekordverkäufe bei Klimaanlagen. Aber: Inwiefern schaden die Geräte eigentlich der Umwelt? Wie sehen nachhaltige Alternativen aus?
Der Umweltnaturwissenschaftler Stefan Reimann
Alle Stationen erwärmen das Trinkwarmwasser mittels der neuartigen „step a valve“-Technologie – ein Verfahren, bei dem die Trinkwarmwassertemperatur mittels eines Microprozessors geregelten Controllers über Durchfluss- und Temperatur-Sensorik geregelt wird.
&b
Market Insights-Berichte veröffentlichten neue Forschungsergebnisse zum globalen Markt für Industrierohre aus rostfreiem Stahl, die die Analyse auf Mikroebene durch Wettbewerber und wichtige Geschäftsbereiche (2022-2028) abdecken. Dieser Bericht bietet eine eingehende Analyse des globalen
Düsseldorf Norbert Keusen, Chef des Stahlrohrbauers Vallourec, geht nach fünf Jahrzehnten in Rente. Er verlässt ein Unternehmen, das noch unter dem Namen Mannesmann Wirtschaftsgeschichte schrieb. Ein Gespräch über Höhepunkte und tiefe Krisen.
Herr Keusen, Sie waren 45 Jahre für
Die F-Gase-Verordnung zwingt Anlagenbetreiber und -planer zum Umdenken. Alternativen zu herkömmlichen Kältemitteln mit ihren oft hohen Treibhausgaspotenzialen müssen her. Doch manchmal liegt das Gute so nahe: Ein neuer Prozess will mit Umgebungsluft die Anforderungen der Industrie übertref