Legionellen können in Kühltürmen, Whirlpools, aber auch in Wasserrutschen in Schwimmbädern vorkommen. Einige interessante Fakten über Bakterien.
Die Bedingungen in Eindampfanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern können die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Durch die Absonderu
Das Familienunternehmen Crespel & Deiters, mittlerweile in sechster Generation, holt das Beste aus Weizen heraus. Auf einer Fläche von 67.000 Quadratmetern in Ibbenbüren verarbeitet das Unternehmen täglich 920 Tonnen des Getreides zu Weizenstärken und Weizenproteinen. Daraus entwickeln di
Aktuelle Artikel von "PharmaTEC"
Newsticker November: Neues aus der Prozessindustrie
Biontech-Gründer: Mehr als eine Milliarde Euro-Investition in Mainz
Dämpfe sind wasserdampfgesättigte und mit Schadstoffen belastete Abluft.
Der Schadstoffanteil - Staub, organische Verbindungen, Ammoniak - ist unterschiedlich zusammengesetzt und ergibt sich aus der Art der Trocknung - Voll- oder Teiltrocknung, Kontakt- oder Konvektionstrocknung - der Sta
Die medizinischen Labore in Deutschland sind auf eine Ausweitung der PCR-Tests auf SARS-CoV-2 vorbereitet. Der Verband steht dem Vorschlag, mehr Pooling-Tests durchzuführen, kritisch gegenüber.
Abstrich eines SARS-CoV-2-Verdachtsfalls: Die Testkapazitäten in Laboren sind derzeit noch lan
Nachwuchsforscher des Leibniz-Instituts für Katalyse in Rostock (LIKAT) haben ein katalytisches Verfahren für Biopolymere entwickelt. Das Ergebnis sind Bausteine des Kunststoffs Polyethylenfuranoat (PEF), die eine nachhaltige Alternative zu Getränkeverpackungen aus PET darstellen.
Aktuelle Artikel aus "Labortechnik"
Einer für alles - neuer Multifunktionsmischer für das Labor
Wie die elektrokatalytische Synthese die chemische Produktion nachhaltig machen kann
Aktuelle Artikel aus "Leb
Potenzial zum „Game Changer“: Forscher haben einen neuartigen Weltraumantrieb auf Jodbasis entwickelt und erstmals erfolgreich in einem Satelliten getestet. Das neue System verwendet festes Jod anstelle der bisher für den Ionenantrieb verwendeten Edelgase Xenon oder Krypton. Dieses wird erhi
Mülheim an der Ruhr Bei der Flutkatastrophe im Juli sank die "Moornixe" - nun soll das 18 Meter lange Ausflugsschiff aus der Ruhr geborgen werden.
Das bei der Flutkatastrophe im Juli gesunkene Ausflugsschiff "Moornixe" soll ab diesem Montag aus der Ruhr bei Mülheim geborgen werden. Der
Sonsbeck Die Pläne der Sonsbecker Firma GS Recycling zum Bau einer Anlage zur Reinigung und Entgasung von Schiffstanks im Hafen Wesel sind auf gutem Weg.
Das Sonsbecker Unternehmen GS-Recycling geht bei seinen Plänen zum Bau einer Anlage zur Reinigung und Entgasung von Schiffstanks und