Strom statt Kohle: US-Forscher haben eine Methode entwickelt, die den CO2-Ausstoß der Zementproduktion langfristig drastisch reduzieren könnte. Statt durch kohlenbefeuerte Brennöfen wird der Rohkalk dabei durch einen elektrochemischen Prozess in Löschkalk überführt und dann unter Hitze u
Eine Pressemitteilung von mycon GmbH
Die mycon GmbH ist als Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik GmbH in Entwicklung, Produktion und Vertrieb neuer Produkte und Automatisierungstechniken tätig. Die mycon GmbH beliefert aktuell Kunden in ca. 40 Ländern.
Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für FR.de. Danach le
Der Grazer Industrieanlagen-Planer Werner Teufel und das Bärnbacher Unternehmen Höfer & Karpf haben Druckbehälter in Kugelform mit 1,5 Metern Durchmesser geplant und gebaut. Dieser wird künftig von einer Forschungseinrichtung in Dresden zur Optimierung der Bioethanolerzeugung genutzt.
<Die Weiße Flotte hat den Dampfer „Leipzig“ zur Kessel-Reparatur geschickt. Der 13 Tonnen schwere Druckbehälter war undicht und muss deshalb dringend erneuert werden. Dazu wurde der Kessel jetzt zunächst mit einem Kran auf der Werft in Laubegast ausgebaut.
Bis Februar kümmert sich
Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Fendt hat mit seiner automatischen Staubabsaugung eine Lösung vorgestellt, die während der Fahrt den Verschmutzungsgrad des Luftfilters erkennt und diesen ohne Ausbau vollautomatisch reinigt.
Bei der Arbeit sind Traktoren häu
Unter den deutschen Energie-Konzernen tut sich EnBW aus Stuttgart als derjenige hervor, der als einen wichtigen Schwerpunkt den Aufbau von Infrastruktur für Elektromobilität betreibt. Mit Investitionen von 100 Millionen Euro pro Jahr sollten bis Ende 2021 zunächst 1000 eigene Standorte ents
Unter Kryogenie beziehungsweise Kältetechnik versteht man Verfahren und Methoden, um tiefste Temperaturen zu erzeugen. Verschiedene physikalische Prozesse bilden hierfür die Basis. Der zyklische Phasenwechsel eines speziellen Kältemittels steht dabei im Mittelpunkt. Dies gilt gl
„So richtig nett ist’s nur im Bett!“ Diesen 70er-Jahre-Klassiker von Peter Alexander habe ich im Ohr, als ich mich sonntagmorgens um 7 Uhr mit schweren Knochen aus den Federn schäle. Am Vortag war Apfelernte. Fast fünf Zentner des leckeren „Kaiser Wilhelm“ haben meine Frau und ich
Global Market Vision veröffentlicht statistische Daten für sein repository mit dem Titel als Gelötete Plattenwärmetauscher – Markt. Dieser Bericht gibt einen detaillierten überblick über die Dynamik der Branchen, die Auswirkungen auf das Wachstum der Unternehmen. Die Studie besteht aus