Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Permalink: https://www.faz.net/-gzl-aikbl
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Dezember: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Milliardendeals im Pharma-Sektor/EU: EMA unklar über Omikron-Impfung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
In anderen Ländern ja, in Deutschland nicht
Integration des Datacenter ins Stromnetz
Technologie bringt das Gester
Heute erreichte uns eine verfrühte Weihnachtsüberraschung von Raijintek, das Raijintek SCYLLA PRO CA360 Wasserkühlungskit. Dabei handelt es um ein Komplettset zur Erstellung einer Custom-Wasserkühlung. Dabei setzt Raijintek bei den Komponenten auf wertige Materialien wie Aluminium oder Gla
Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
Das sind Ihre Highlights bei Werkstoffen und Formgebung
Das sind Ihre Top Ten aus Entwicklung, Simulation und CAE
Faszination Technik: Das sind Ihre High
Wien (OTS) - Im Fokus der Umweltförderung im Inland steht seit Jahren die Zielsetzung, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele zu leisten. In diesem Sinne bietet sie Umsetzungsanreize für die Umstellung auf erneuerbare Energieträger, die Steigerung der Energieef
ich habe folgenden Symptomkomplex an meinem Fahrzeug:
-Scheinbarer Verlust der Kühlflüssigkeit, aber keine erkennbare Austrittsstelle
-Überdruck im Kühlflüssigkeitsbehälter, dabei kein erkennbares Öl in der Kühlflüssigkeit
-Heizung (in der Klimaanlage) funktioniert n
Nun geht es richtig los bei den Abrissarbeiten am Kühlturm des ehemaligen Atomkraftwerks (AKW) Mülheim-Kärlich: Vom Dienstag (11.00 Uhr) an frisst eine Spezialmaschine nach und nach die Betonhülle des in der Region weithin sichtbaren Turmes ab. Zuvor war dies bereits getestet worden.
Zucker statt Strom: Deutsche Wissenschaftler haben einen einfachen Computer entwickelt, der Zucker und Fluoreszenz-Farbstoffe anstatt elektrischer Signale zum Rechnen verwendet. Die Rechenoperationen dauern zwar sehr lange, chemische Computer nach diesem Prinzip könnten jedoch zur Diagnostik
Junge Biotechnologen stellen Astaxanthin her. Das kommt etwa in Hautpflege-Artikel. Statt industriell mit Erdöl produzieren die Wissenschaftler mit Bio-Zutaten. Das Konzept überzeugte jüngst bei einem internationalen Wettbewerb
Bielefeld. Astaxanthin heißt der Farbst