Laut der Market Statsville Group (MSG) belief sich die globale Marktgröße für Kühler im Jahr 2021 auf 9.820,5 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2030 13.132,9 Mio. USD erreichen , was einer CAGR von 3,7 % im Prognosezeitraum (2022 bis 2030) entspricht. Gew
(3.7.2013) Die Buchenauer Roth Werke haben mit dem Thermotank Quadroline eine neue Speichergeneration aus Kunststoff vorgestellt. Ob mit Wärmepumpe, Solarthermie, Holz- und Pelletkessel oder Brennwertgeräte - die neuen Speicher sind zu jeder Art der Wärmeerzeugung kompat
Seit Mitte August 2017 ist Uwe Dmoch Uwe Dmoch (52) neuer CIO bei Kelvion in Bochum. Zuvor war er Co-CIO/Director IT bei der Hella Hella KGaA Hueck & Co. Bei seinem neuen Arbeitgeber berichtet er an Silke Hartmann, CFO des Herstellers von industriellen Wärmetauschern. Top-500-Firmenprofil
(10.12.2008) Zeitgemäße Abgastechnologie mit Wärmerückgewinnung und Brennwerttechnik für alle größeren Wärmeerzeuger - dafür wurde der Abgaswärmetauscher AWT von Schräder konzipiert. Das vom Kamener Hersteller entwickelte Verfahren lässt eine effiziente Wärmerückgewinn
Nachricht vom 04.02.2022
Ein Lkw aus Osteuropa wurde auf der A 3 von der Polizei auf dem Rastplatz Montabaur kontrolliert. Die Beamten staunten nicht schlecht über die vielen sofort gefundenen Mängel. Eine Prüfung ergab sogar zum Teil äußerst gefährlic
Ein wütender Reisender behauptet, dass er seinen Urlaub abbrechen und nach Großbritannien zurückkehren musste, um sein Gepäck abzuholen, das nicht in das Flugzeug verladen worden war.
Kevin Openshaw und David Ayre hatten einen zweiwöchigen Tauchurlaub auf Malta gebucht und sollten m
Über den prognostizierten Zeitraum von 2022 bis 2029 wird erwartet, dass der weltweite Luftbehältermarkt schnell wachsen wird. Alle bestehenden Unternehmen auf der ganzen Welt und neue Marktteilnehmer werden eine Wettbewerbsstudie zu bemerkenswerten Antriebskomponenten, potenziellen Wachstum
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Landtag lehnt Anträge der Opposition zur PCK-Zukunft in Schwedt ab
seit ein paar Monaten fahre ich den alten Fiesta meiner Freundin von 2002. Ein gelungenes Auto in gar mancher Hinsicht - einzig der Diesel (1.4 TDCI) ist überhaupt etwas laut, dazu später noch eine Frage.
Wirklich ärgerlich ist aber, daß immer mal wieder Wasser hinten reinläuft und