Mitteilung VAU Thermotech: Hightech-Wärmetauscher made in Germany garantieren reibungslose Produktionsprozesse teilen
Der deutsche Automobilkonzern Daimler AG hat mit seiner Dienstleistungsmarke Omniplus einen mobilen 3D-Druck-Container entwickelt der die Herstellung von Ersatzteilen für LKW- und Buskunden jederzeit und überall möglich machen soll. Das mobile 3D-Druck-Zentrum in Form eines Containers ist m
Eine Pressemitteilung von LG Electronics Deutschland GmbH
Der koreanische Technologiekonzern LG Electronics ist seit 1976 auf dem deutschen Markt aktiv. Das Unternehmen mit Sitz in Ratingen hat seine Aktivitäten seitdem kontinuierlich ausgebaut und ist aktuell in sieben Geschäftsbereic
Frisch gewaschene Kleidung, Handtücher und Bettwäsche schnell und schonend trocknen: Heute ist bei Saturn ein Wärmepumpentrockner von Samsung radikal reduziert. Sie sparen mindestens 100 Euro im Vergleich zu anderen Shops und knapp 40 Prozent zum UVP. Wir haben alle Details.
Wäschetr
Eine Pressemitteilung von Riedel Kooling
Über Glen Dimplex Deutschland und die Glen Dimplex Gruppe: Glen Dimplex Deutschland ist Teil der international agierenden Glen Dimplex Gruppe mit Stammsitz in Irland - einem weltweit führenden Anbieter von elektrischen Heizungslösungen und
Glottertal schafft für die Schurhammerschule 13 Lüftungsgeräte für Klassenräume an / Senkung von Kohlendioxid und Virenlast.
Liebe Leserinnen und Leser, die Kommentarfunktion ist aktuell geschl
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.
Geht es nach Ole Münder und Robert Scherer, werden zwei Bodensee-Gemeinden bald zu Pionieren. Denn die beiden Bürgermeister, der eine von Langena
Eine Pressemitteilung von Initiative WÄRME+
Für viele Hausbesitzer*innen stehen in den kommenden Jahren Investitionen in eine zeitgemäße Hauswärmetechnik an. Mit einem umfassenden Informations- und Serviceangebot klärt die Initiative WÄRME+ darüber auf, wie eine effiziente Anlage
Der Kühlturm der Hochschule Mainz hatte am Dienstag Feuer gefangen. Die Ursache steht laut Polizei jetzt wohl fest.
Der Brand an der Hochschule Mainz am Dienstag ist wahrscheinlich durch Schweißarbeiten verursacht worden. Das berichtet die Polizei. Es soll nun ermittelt werden, ob es s