Aktuelle Artikel aus "Entwicklung"
Freeformer verarbeitet jetzt auch medizinisches PEEK-Material
Körpereigenes Gewebe in 3D-gedruckten Kammern wachsen lassen
Elf Innovationen in Druckguss und M
Serverracks bringen die Kühlung zum Kochen
Offensichtlich haben die Ingenieure von Microsoft ein Faible für Flüssigkeiten. 2015 versenkten sie beispielsweise ein kleines Rechenzentrum im Atlantik vor den schottischen Orkney-Inseln. Und das nicht, weil sie es loswerden wollten, sondern we
Aktuelle Artikel von "IT Awards"
Das sind die Gewinner der IT Awards 2021
Die IT Awards 2021 - auch dieses Jahr als Livestream
Wer ist der IT-Anbieter /
Tuningblog 10. März 2021 Tipps, Produkte, Infos & Co
Vor einigen Jahren arbeiteten die Firmen Volkswagen und MAN an einem sogenannten Abgaswärmetauscher, der die Effizienz von Pkw und Lkw steigern soll. Und gerade bei Lkw ist ein Abgaswärmetauscher sinnvoll. Verbrennungsmotoren gel
Forscher der University of Illinois untersuchten die Optimierung eines Wärmetauschers mittels 3D-Druck. Dafür entwickelten sie eine spezielle 3D-Konstruktionssoftware. Mit 3D-Druck und ihrer Software wollen sie optimierte neue Wärmetauscher ermöglichen.
Forschern der University of Illin
Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben einen wichtigen Schritt zur Nutzung von Salzschmelze als Wärmeträger in Parabolrinnen-Solarkraftwerken getan. Gemeinsam mit der Universität Évora in Portugal und Industriepartnern hat ein Team des DLR-Instituts für Solarforschung
SCHILF. Er wurde von allen verspottet und als Spinner bezeichnet. Die Rede ist von Heinz Stürzlinger. Bereits 1976 erkannte er die Kraft der Sonne, nutzte sie und baute auf seinem Haus eine Warmwasser-Solaranlage.
„Als ich mich 1976 entschloss, in meinem Eigenheim in Wegleiten eine War
Impressum & Kontakt | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Jobs & Karriere
Copyright © 2021 Business Insider Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Das Projekt „The Ocean Cleanup“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Ozeane von Plastik zu befreien.
Kürzli
Mahle hat einen neuartigen Kondensator für Kühlsysteme in Hybrid- und Elektrofahrzeugen vorgestellt, der ein schnelleres Laden der Traktionsbatterie ermöglichen soll. Die Technologie soll laut Vision des Zulieferers dazu beitragen, Elektrofahrzeuge „alltagstauglicher und massentauglicher“
Überprüfen Sie die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder laden Sie einen kostenlosen modernen Browser aus dem Internet herunter. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und für ein besseres Internet-Erlebnis: