Mit additiver Fertigungstechnologie konnte das Formula Student Racing Team E-Stall der Hochschule Esslingen die Kühlung des elektrischen Antriebsstrangs und der Leistungselektronik seines Rennwagens erfolgreich verbessern. Mit höchster Genauigkeit auf dem EP-M260 von EPlus3D gedruckt, können d
Hier ist unsere neueste Ergänzung zu der umfangreichen Datenbank eines Business Intelligence-Berichts mit dem Titel Globaler Helix-Wärmetauscher-Markt 2022-2029. Dieser neue Bericht über den Helix-Wärmetauscher-Markt enthält genaue Informationen und strategisch getriebene Statistiken, die de
Erfahren Sie alles über kältetechnische Trends im Industriebereich, welche Mietkältemodelle für Sie die richtigen sind und wie Sie die Prozesskühlung richtig und effizient einsetzen. Speziell für Produktionsleiter, Anlagenbauer, Planer und Facility Manager.
Mit Indulvent
Mehr als 4700 Chemikalien gehören zur PFAS-Gruppe. Sie finden sich in Lebensmittelverpackungen, Kosmetika oder elektronischen Geräten. Dänische Forscher haben herausgefunden, dass sie zu schweren Verläufen von Covid führen könnten – und auch die Wirkung von Impfungen beeinflussen.
M
Es ist verrückt, was sich die Autoindustrie einfallen lässt, wenn es darum geht, neue Worte für neue Features und Funktionen zu finden. Der originellste Name im neuen Mini Cooper SE ist der „Fahrerlebnisschalter“. Dabei handelt es sich um einen hervorstehenden Knopf in der Mittelkonsole, m
Home Probleme in der Praxis Kabelverlegung Kabeltyp im Erdkanal
Wir haben ein neues Haus gebaut. Seitlich davon haben wir eine Doppelgarage angebaut. Für die elektrische Versorgung der Garage und für die Ladestation (Elektroautos geplant) hat das Rohbauunter
14.11.2006 In der Gebäudetechnik sowie in der Gas-, Trinkwasser- und Fernwärmeversorgung haben sich Rohre aus vernetztem Polyethylen durchgesetzt, da sie gegenüber dem unvernetzten . deutlich verbesserte mechanische und thermische Eigenschaften aufweisen Variante. Ab sofort sind auch Erdwärme
Defekte am Gerät?
Kühlschrank: Es ist normal, dass Haushaltsgeräte Geräusche machen. Das ist nicht immer in Ordnung. (Quelle: djedzura / Getty Images)
Lautes Brummen, Kratzen oder Knacken kann in Kühlschränken auf einen defekten Kompressor oder Temperatursensor hinweisen.
Ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkindergärten oder das Tabuthema Menstruation – die Zeitthemen von Deutschlandfunk Kultur beleuchten die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Neuigkeiten für die Fränkische Schweiz
Pressemitteilung der Redaktion veröffentlicht am 18. Juni 2021
Die Erleichterung steht Stephan Schäff ins Gesicht geschrieben: „Wir freuen uns sehr, ab dem 27. Corona-bedingt startet die Saison auf der vereinseigenen Strecke von Ebermannst