Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>
Ein Mehrfamilienhaus in der Mönchstraße 9 in Herzberg (Elster) war baufällig und stand in einem überwiegend sanierten Straßenzug, als sich die Wohnungsb
Der Dampfeisbrecher „Wal“ steht vor einer sorgenvollen Zukunft.
2,2 Millionen Euro würden Kesselreparaturen an der „Wal“ kosten. Geld, das nicht da ist. Doch das ist nicht das einzige Problem des Dampfeisbrechers.
Steigende Energiekosten, sinkende Einnahmen durch Gästeb
In Rostock etabliert sich gerade ein Forschungsfeld, das international zu den meistgefragten wissenschaftlichen Disziplinen zählt: die Elektrochemie. Dafür erhielt Robert Francke eine von der DFG geförderte Heisenberg-Professur. Die Berufung erfolgte gemeinsam durch das Leibniz-Institu
Fontänenanlage sprudelt ab 17. Juni wieder in voller Pracht – Tritonenbrunnen ging bereits am 8. Juni in Betrieb – Neue LED-Beleuchtung spart 90 Prozent der bisherigen Stromkosten ein und verfügt über ein noch größeres Farbenspektrum
Mannheim – Die Fontänenanlage am Mannh
Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.
Plus Das Interesse an Fotovolt
Kalte Heizungen im Winter, Fabriken, die dichtmachen müssen? Die Angst vor einem Öl- und Gaslieferstopp aus Russland geht um. Wie können wir bei der Energieversorgung unabhängiger werden?
Ukrainekrieg, Klimakrise, hohe Spritpreise: Wir müssen so schn
Ein bayrisches Unternehmen verbessert das Kupferrecycling. Mit einem angepassten Schredder und einer Prallmühle lässt sich mehr des Metalls zurückgewinnen.
Der Rotorshredder vom Typ RS der Firma BHS-Sonthofen beim Aufbau einer E-Schrott-Recyclinganlage eines Kunden in Deutschland.
Mit leckagefreien und langlebigen Spaltrohrmotorpumpen bietet die HERMETIC-Pumpen GmbH ein umfassendes Pumpenkonzept, das bei Hochtemperaturanwendungen eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Pumpentechnologien mit sich bringt. Eigen- und fremdgekühlte Baureihen bis zur API685 einschließ
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Landtag lehnt Anträge der Opposition zur PCK-Zukunft in Schwedt ab
Egal ob in der Energietechnik, Pharma-/Lebensmittel-/Mineralöl-/ Chemieindustrie, im HVAC-Bereich, dem Bergbau, in Schwimmbad- oder in Kläranlagen – Wärmetauscher werden überall benötigt. Dementsprechend groß ist das Produktprogramm des Wärmetauscher-H